Aquarium LED Beleuchtung selber bauen

nachfolgend finden Sie eine kleine Anleitung wie man eine Aquarium LED Beleuchtung selber bauen kann.

Im Testaufbau von einer LED Aquarium Beleuchtung gibt es leider ein kleines Temperaturproblem. Was noch richtig gelöst werden muss. Schauen Sie einfach mal rein und geben Sie uns ein Feedback oder Lösungsansatz.

Aquarium LED Beleuchtung

Da wir eher in Richtung Pflanzenaquarium tendieren, Aquarium LED Beleuchtung selber bauenist die richtige Beleuchtung für das Aquarium sehr wichtig. So um die 0,5 Watt/ Liter sollten es schon sein. Sechs T5 Röhren mit je 80 Watt waren mir im Verbrauch auf Dauer zu teuer. Seit 2011 gibt es im LED-Sektor erste richtige Konkurrenz für Leuchtstoffröhren. Es sind die High Power LED von der Fa. CREE, die XM-L T6 mit bis zu 137 lm/Watt. Dagegen sehen die besten T5 Röhren mit ihren 90 lm/Watt alt aus.

Die Lampe besteht derzeit aus 52 XM-L T6 und 4 KSQ mit 1400mA. Gesamte Lichtstrom liegt bei 25.500 Lumen was ungefähr 4,5 x T5 mit 80Watt entspricht. Die Lampe ist nach Bedarf ausbaufähig uns es wird sich zeigen ob noch mehr Licht notwendig ist.
Die Leuchtstoffröhren geben das Licht nicht in eine Richtung ab sondern auf 360° verteilt. Das Licht muss erst durch Reflektor umgelenkt werden wodurch die Verluste entstehen.

Die Rechnung

52 x XM-L T6 x 4,34 Watt = 226 Watt/Std
4,5 x T5 x 80 Watt = 360 Watt/Std
Ersparnis liegt bei 134Watt/Std. Bei täglicher Aquarium LED Beleuchtung von 11 Stunden macht es im Jahr bei 22Cent/kW/Std 118 Euro aus.

Der Lampe haben wir zusätzlich eine Wasserkühlung verpasst. Dafür haben wir an der Druckseite des Filters Beipass installiert über den das Wasser mit ca. 100L/Std zirkuliert und die Lampe kühlt. Aufgewärmtes Wasser wird natürlich ins Becken geleitet. Auch ohne die Wasserkühlung funktioniert die Lampe sehr gut. Die mittlere Leiste mit 26 Led’s wird ca. 65°C warm. Die äuseren ca. 50°C
Hier rechnen wir mit ca. 70 Euro Ersparnis bei den Heizkosten im Jahr.

Alles in einem rechnen wir das die Lampe sich in 3- 4 Jahren komplett amortisiert. Zusätzlich wird das Aquarium in Styropor eingepackt und von oben mit einer Glasscheibe abgedeckt um die Abkühlung durch Oberflächenverdunstung zu minimieren.

Folgende LEDS empfehlen wir, damit Sie Ihre Aquarium LED Beleuchtung selber bauen können:

  • CREE XM-L T5
  • CREE XM-L T6

Bitte lassen Sie den Aquarium LED Beleuchtung Aufbau nur von einen Elektiker oder von geschulten Personal durchführen. Aqua-tipps.de übernimmt keinerlei Haftung! Hier noch einige Erläuterungen

Richtiger Umgang mit HighPower LEDs ist wichtig:

Wärmemanagement

Bitte achten Sie bei allen Anwendungen mit HighPower LEDs auf dauerhafte, ausreichende und flächige Wärmeableitung ab der ersten Betriebssekunde. Es ist ungemein wichtig, entstehende Hitze von den Bauteilen abzuleiten, um ein Maximum an Lichtausbeute, Lebensdauer und Effizienz zu gewährleisten.

Betrieb

LEDs sollten stets mit konstantem Strom nach Angaben der Hersteller betrieben werden. Wir empfehlen daher den Einsatz von Konstantstromquellen, denn Widerstände sind insbesondere bei HighPower Anwendungen stets ein Risikofaktor.

ESD-Schutz

LEDs sind nicht nur gegen Hitze, sondern auch ESD-empfindlich. Bitte vermeiden Sie Kurzschlüsse und elektrische Entladungen an den Bauteilen. Der LED-Chip könnte beeinträchtigt oder gar zerstört werden.

Lagerung / JEDEC-Einstufung

Bitte lagern Sie LEDs stets trocken bei max. -30°C bis +80°C, sofern vom Hersteller nicht anders empfohlen. Nach dem Öffnen versiegelter Verpackungen sollte der Inhalt zügig verbaut werden. Von LEDs aufgenommene Raumfeuchte kann beim Löten durch die Ausdehnung zu Beschädigungen am Bauteil führen. Viele LEDs können nach längerer Lagerzeit vor dem Löten getempert werden, um dieses Risiko zu minimieren. Weitere Hinweise hierzu finden Sie in den Datenblättern und auf den Webseiten der Hersteller.

Lötvorschriften

Für jede LED gibt es bestimmte Lötvorschriften mit Temperaturen und Lötzeiten, die eingehalten werden müssen. Insbesondere nach der Standardisierung des bleifreien Lötens gibt es viele neue Richtwerte. Hinweise zur Verarbeitung finden Sie in den Datenblättern und auf den Webseiten der Hersteller.

Widerstand für 5V-Betrieb: 3 Ohm / 1.47 W
Widerstand für 9V-Betrieb: 9 Ohm / 4.27 W
Widerstand für 12V-Betrieb: 13 Ohm / 6.37 W
Widerstand für 14V-Betrieb: 16 Ohm / 7.77 W
individuellen Widerstand berechnen