Für mein 250 L-Aquarium verwende ich eine Bio Co2 Anlage, die man wie folgt selber bauen kann:
Eine handelsübliche 1,5 Liter Wasserflasche aus PE (also eine dieser Pfand-Plastikflaschen) dient als Behälter für das Gemisch aus Wasser, Zucker und Hefe. Aus der Flasche wird das entstehende Gas über einen Schlauch in Aquarium geleitet und über einen Flipper ins Wasser eingebracht. In der Mitte des Schlauchs sind ein Dreiwege-Hahn und ein Rückschlagventil eingebaut.
Benötigtes Material für Bio CO2 Anlage
- 1 Wasserflasche (PE- Pfandflasche)
- 1 Dreiwegehahn Kosten: ca. 3 €
- 1 Rückschlagventil
- Schlauch ca. 1 m (je nach Bedarf, 6 mm Durchmesser – Standard)
- Material zum Abdichten (Gazeband, Wachs, Klebstoff , Heißkleber, Silikon etc.)
Bauanleitung Bio CO2 Anlage
In den Deckel der Wasserflasche wird mit einem 5 mm-Bohrer ein Loch gebohrt.
Dann wird der 6 mm-Schlauch durch die Öffnung gezwängt (nicht einfach, aber es funktioniert), danach die Kontaktstellen abdichten. Ungefähr in die Mitte des Schlauches habe ich den Dreiwege-Hahn (um evtl. auch mal die Gaszufuhr abschalten zu können) und das Rückschlagventil (damit kein Aquariumwasser zurückfließen kann) gesetzt.
Das Ende des Schlauchs wird einfach im Aquarium fixiert (Saugnapf), und ein Diffusor darauf gesetzt.
Befüllung der Flasche (Bio CO2 Anlage Rezept)
Wichtig ist, dass die Flasche nie ganz befüllt wird, 1/3 des Inhalts soll als Reserve dienen, wenn es zur Schaumentwicklung kommen sollte (ist mir aber noch nie passiert). Ich befülle meine 1,5 L-Flasche mit 1 L Wasser (lauwarm), 600 g Zucker, 7g Backhefe (oder 1/2 Hefewürfel). Diese Mischung reicht bei mir 2 Wochen lang.
Sie wollen Ihre CO2 Anlage nicht selber bauen? dann finden Sie hier einige Angebote:
[amazon bestseller=“Co2 Anlage“ items=“3″]Nun haben Sie eine Bio CO2 Anlage. Aber wie nun das CO2 im Aquariumwasser lösen ?
Generell sollten Sie wissen wie viele Co2 Bläschen Sie Ihrem Aquarium zuführen können. Um Ihnen einen groben Überblick zu verschaffen haben wir Ihnen hierfür einen kleinen Rechner bereitgestellt.
Um Co2 im Wasser zu lösen haben sich in der Aquaristik 2 Methoden als sehr wirksam erwiesen.
1. Der Diffusor:
Der CO2 Diffusor funktioniert sehr einfach. Das CO2 wird durch Druck Unterwasser gedrückt und in den Diffusor geleitet. Im Diffusor befindet sich ein sehr feiner „Netz“ wodurch das CO2 fein zerstäubt in das Wasser abgegeben wird. Nachfolgend finden Sie ein sehr günstiges Angebot.
[amazon box=“B003694BA2″]Hier auch ein Video (Achtung mit Ton) zur Verdeutlichung der Funktionsweise:
2. Der Flipper
Der Flipper macht sich auch hier die Gesetze der Physik zu Nutze. CO2 ist leichter als Wasser. Das heißt CO2 steigt sofort nach oben auf wenn es unterwasser ist. Die Funktionsweise ist einfach. Innerhalb des Flippers befinden sich Schienen welche das CO2 langsam nach oben aufsteigen lassen und das CO2 lösen.
Nachfolgend finden Sie hier einige Angebote zum Flipper:
[amazon box=“B004PS9DCO,B000VJXUKC“]Hier auch ein Video zu Verdeutlichung der Funktionsweise:
Wenn Sie nun Ihre Bio CO2 Anlage erfolgreich installiert haben, sollten gerade am Anfang täglich den CO2 Gehalt im Wasser messen.
Auf folgender Website [LINK] finden Sie eine Tabelle wie Sie aus Ihren PH-Wert und KH-Wert der CO2-Gehalt ableiten lässt.