Vibriose

Herkunft

Bakterielle Erkrankung

Risikogruppe

Alle Fische

Symptome

Lethargisches Verhalten und Verblassen der Farben, Glotzaugen, rötlich verfärbte Flossen. Infektion breitet sich schnell aus. Erreger ist ein Bakterium der Gattung Vibrio.

Behandlung

Antibiotika-Behandlung versuchen (Tierarzt!). Ausbruch der Krankheit lässt sich durch gute Wasserbedingungen und eine konsequente Quarantänepraxis verhindern.

So steigern Sie die Fischgesundheit:

Sale
JBL Atvitol Multivitamin für Aquarienfische, Tropfen 50 ml, 20300
  • Multivitamine Vorbeugend gegen Mangelerscheinungen und Stärkung des Immunsystems für Süß- und Meerwasserfische
  • Gesunde Fische: Ein Spezialemulsionsverfahren mit Lecithin sorgt für volle Verfügbarkeit der fettlöslichen Vitamine
  • Anwendung: Multivitamin auf Frost-, lebend-, gefriergetrocknetem- oder Trockenfutter tropfen
  • JBL-Onlinehospital: Zugang zum Erkennen von Fischkrankheiten
  • Lieferumfang: 1 x Flasche JBL Atvitol, 20300, 50 ml
sera Catappa Leaves S 10-15 cm (10St) - Seemandelbaumblätter für die natürliche Wasseraufbereitung
1.169 Bewertungen
sera Catappa Leaves S 10-15 cm (10St) - Seemandelbaumblätter für die natürliche Wasseraufbereitung
  • Seemandelbaumblätter fördern das natürliche Verhalten sowie die Laichbereitschaft von Zierfischen und Garnelen
  • beugen bakteriellen Infektionen und Verpilzungen vor
  • Garnelen, Krebse und Welse nehmen die Seemandelbaumblätter gerne als zusätzliche Nahrung an
  • Ein Blatt für 30 l Aquarienwasser in das Becken geben

Letzte Aktualisierung am 21.03.2023 /  Bilder von der Amazon Product Advertising API / Preise inkl. MwSt. / Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen. 

Schreibe einen Kommentar

Hinweis: Bitte beachten Sie, dass aqua-tipps.de alle Angaben ohne Gewähr behandelt und keine Gewähr auf Richtigkeit besitzt. Ferner ersetzen Onlineinfos gerade bei Fischkrankheiten und / oder deren Behandlung nicht den Besuch beim Tierarzt. Bei allen Fragen zu Medikamenten, Behandlungen, Krankheiten oder Anwendungen empfehlen wir dringend im Vorfeld einen Tierarzt zu konsultieren.